Warum ich zum ID37 Persönlichkeitstest gewechselt bin

Die Arbeit als Führungskraft verlangt uns vieles ab – wirksame Entscheidungen, Empathie, und stets das richtige Gespür für unsere Teams. Dabei kann es herausfordernd sein, das eigene Führungsverhalten zu hinterfragen und gezielt anzupassen. Ein Persönlichkeitstest und die daraus entstehenden Profile bieten eine hervorragende Möglichkeit, tiefer in die eigene Persönlichkeit und die Dynamik von Teams einzutauchen. Sie liefern wissenschaftlich fundierte Einblicke in Verhaltensmuster und Motive, die den Erfolg als Führungskraft maßgeblich beeinflussen.

Nach vielen Überlegungen habe ich mich entschieden, mit dem Persönlichkeitsprofil von ID37 zu arbeiten. Warum? Weil ich überzeugt davon bin, dass dieses Tool ein unverzichtbares Instrument ist, um Führungskräfte und Teams auf das nächste Level zu bringen – und das möchte ich in diesem Artikel mit Ihnen teilen.

Persönlichkeitsprofile als Schlüssel zu effektivem Führungsverhalten

Egal ob als Manager oder Top Executive – wer andere führen will, muss zunächst sich selbst verstehen. Deshalb haben Persönlichkeitstests für Führungskräfte in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Sie stellen nicht nur die einzelnen Verhaltensweisen einer Person dar, sondern decken auch deren Motive auf – die inneren Antriebe, die unser Handeln bestimmen.

Das Besondere an ID37 ist die wissenschaftlich fundierte Methodik. Anhand von 16 Lebensmotiven, wie beispielsweise "Einfluss", "Autonomie" oder "Struktur", liefert ID37 präzise Persönlichkeitsprofile. Diese zeigen nicht nur Stärken und Entwicklungspotenziale auf, sondern bieten auch konkrete Ansätze für Veränderungen im Alltag.

Für mich hat dieses Verständnis erhebliche Auswirkungen auf mein Führungsverhalten. Ich sehe besser, wie meine Entscheidungen von meinen Motivstrukturen beeinflusst werden – und wie ich diese Erkenntnisse bewusst einsetzen kann, um noch effektiver zu agieren.

Warum ich mich für ID37 als mein Persönlichkeitstest entschieden habe

Es gibt viele Persönlichkeitstests – warum also ID37? Hier sind die drei Hauptgründe, die mich überzeugt haben:

1. Motivbasierter Ansatz

Im Gegensatz zu standardisierten oder typisierenden Persönlichkeitstests (wie zB der bekannte, aber veraltete MBTI) geht ID37 tiefer und fokussiert auf unsere zugrunde liegenden Antriebsmuster. Diese Motive sind insbesondere in ihrer Kombinatorik so individuell wie unser Fingerabdruck. Sie beschreiben nicht nur unser Verhalten, sondern erklären, warum wir die Dinge tun, die wir tun – und was uns wirklich antreibt. Das führt zu einem tiefergehenden Verständnis für die eigene Persönlichkeit, was gerade in Führungspositionen extrem wertvoll ist.

"Durch die Analyse meiner Motive konnte ich erkennen, welche Triebfedern mir besonders wichtig sind – beispielsweise der Wunsch nach Autonomie und Einfluss. Das Wissen darum hilft mir, Entscheidungen bewusster zu treffen und gleichzeitig meine eigenen Bedürfnisse im Gleichgewicht zu halten."

2. Förderung von Teamperformance

Teams stehen immer im Spannungsfeld verschiedener Persönlichkeiten und Motivlagen. Mit ID37 können Teamdynamiken sichtbar gemacht und besser verstanden werden. Welche Motive verbinden die Teammitglieder? Wo liegen Unterschiede, die Reibungspunkte verursachen könnten? Wo hat ein team möglicherweise einen kollektiven “blinden Fleck”? Dieses Wissen ermöglicht eine gezielte Verteilung von Rollen und Verantwortlichkeiten, um die Teamperformance zu maximieren.

"Die Motive meines Teams sind oft unterschiedlich ausgeprägt. Während einige Kollegen Sicherheit und Struktur schätzen, streben andere nach Herausforderung und Einfluss. Als ich begann, diese Unterschiede zu erkennen, hat sich die Zusammenarbeit zwischen uns enorm verbessert. Entscheidungen sind smarter – ebenso wie die Zuweisung von Aufgaben. "

3. Individuelles Wachstum

Letztlich geht es für jede Führungskraft darum, das eigene Potenzial zu entfalten – und das gelingt nur durch immer wiederkehrende Reflexion und persönliche Weiterentwicklung. ID37 unterstützt genau diesen Prozess. Es liefert eine klare Orientierung bei Veränderungsvorhaben und gibt den notwendigen Anstoß, bewusster und effektiver zu handeln.

"Was treibt meine Teammitglieder an? Worauf reagieren sie besonders? Mithilfe von ID37 kann ich meine Kommunikation gezielter ausrichten, sodass sie nicht nur effizienter, sondern auch empathischer wird. Dies hat maßgeblich unsere Zusammenarbeit gestärkt. "

Ein Fazit für Führungskräfte und Teams

ID37 hat mir in vielerlei Hinsicht die Augen geöffnet – sowohl für mich selbst als auch für mein Umfeld. Seine wissenschaftliche Basis und die präzisen Analysen machen es zu einem wertvollen Werkzeug für Führungskräfte, die Teamperformance, Zusammenarbeit und persönliches Wachstum kontinuierlich verbessern möchten.

Ich bin überzeugt, dass ID37 nicht nur im Vorstandsetage-Bereich, sondern in jedem Team nachhaltigen Erfolg bringen kann. Wenn Sie als Führungskraft wachsen wollen und gleichzeitig die Stärken Ihrer Teams bestmöglich nutzen möchten, ist ID37 eine kluge Wahl für Ihre nächste Entwicklungsmaßnahme.

Sind Sie neugierig geworden? Ich empfehle Ihnen, einen ersten Schritt zu wagen und Ihre persönlichen Motive besser kennenzulernen – es lohnt sich ohne Frage. Nähere Informationen finden Sie unter www.id37.io.

Hallo, ich bin Erich Hartmann, langjähriger Top-Management-Berater und erfahrene internationale Führungskraft. Als zertifizierter Business Coach unterstütze ich ausgewählte Menschen, die in hoher Verantwortung stehen dabei, Krisensituationen erfogreich zu durchlaufen und dabei persönlich zu wachsen.

Wenn Sie darüber nachdenken, sich und Ihre Organisation mit Hilfe eines Persönlichkeitsprofils besser zu verstehen und weiter zu entwicklen, können wir gerne sprechen

Zurück
Zurück

“Ich bin glücklich!” ?

Weiter
Weiter

Wirksam bleiben unter Druck mit der Focus³-Methode