Mein beruflicher Hintergrund
und warum ich heute Führungskräftecoach bin
Studium
Direkt nach der Wende kam ich nach Berlin, in eine Stadt, die in den frühen 90ern vor Energie fast platzte. Ich habe an der Technischen Universität Berlin ein Studium zum Wirtschaftsingenieur absolviert.
Wachstumsphase
Bei DaimlerChrysler erhielt ich nach dem Studium die Chance, in einem großen Industrieunternehmen als Direktionsassistent sofort in die Themen Kommunikation und Management einzusteigen. Darauf folgten die ersten Führungsrollen und die Verantwortung für die Logistikstrategie.
Aus Neugier habe ich zur Strategieberatung gewechselt. Belohnt haben mich außerordentlich spannende Projekte in einem internationalen Umfeld.
“Was hätte mir in dieser Phase ein Business Coaching gebracht?”
Ich hätte besonders von einem Business Coaching profitiert, um:
- mich an meinen persönlichen Zielen zu orientieren
- besser mit Anerkennung und Kritik umzugehen
- schwierige Persönlichkeiten zu “handeln”
- innerem und äußerem Erwartungsdruck zu begegnen
- klare Prioritäten zu setzen
- situationsgerecht zu kommunizieren
Leistungsphase
Mit dem Neubau einer Automobilfabrik in den USA kehrte ich in die Industrie zurück. Dem folgten operative Führungsrollen in einem Automobilwerk mit Verantwortung für teilweise weit über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Als Vice President Automotive eines hochdynamischen, jungen Unternehmens im Bereich industrieller Digitalisierung konnte ich für einige Zeit wieder in die Dienstleister-Rolle schlüpfen, ehe ich im Anschluss die Verantwortung für die hochkomplexen globalen Lieferketten in der Automobilindustrie übernahm.
“Was hätte mir in dieser Phase ein Business Coaching gebracht?”
Ich hätte besonders von einem Business Coaching profitiert, um:
- innere und äußere Widerstände zu erkennen und zu überwinden
- meine persönlichen Stärken optimal zu nutzen
- in einem Umfeld ohne psychologische Sicherheit selbstwirksam zu handeln
- meine persönlichen Werte zu erkennen und zu leben
- Beruf mit Familie und Freundeskreisen zu vereinbaren